Nachdem ich neulich diese kleine Decke genäht habe wurden mir zwei Dinge klar: erstens war es dringend notwendig meine Stoffe und die vielen kleinen Stoffreste zu sortieren und zweitens wollte ich unbedingt einen größeren Quilt aus meinen Resten nähen.
Aber nur wieder Quadrate aneinander zu nähen erschien mir langweilig. Darum gab ich mal "scraps" und "Quilt" bei google ein und tauchte ein paar Tage lang in die Bilderflut ab. In diesen Tagen hatte mein Quilt-Virus genug Zeit, sich zu entwickeln und zu wachsen. Es gab nun praktisch kein zurück mehr!
Aber für welche Variante sollte ich mich entscheiden?
"Value Quilts" fand ich toll. Hier gibt es schöne Beispiele und ein Tutorial.
Und wunderbare Hexagon-Quilts habe ich gefunden. Hier näht Jennifer an einem ganz besonderen Exemplar, auch Fräulein Spatz hat ein Hexagon-Projekt und ist damit schon richtig weit gekommen.
Und als ich vor lauter Inspiration schon ganz vernebelt im Hirn war, fand ich Steffis Blog Herzekleid und ihre Aktion "Ein Jahr - eine Decke".
Und ganz spontan habe ich beschlossen: Da mache ich mit!
Ein Projekt ohne Eile, für nebenbei, zum Entschleunigen. Wenn man es genau betrachtet, sind dafür handgenähte Hexagon-Quilts die optimale Lösung.
Das erste Treffen der Teilnehmer an der Aktion ist zwar schon vorbei. Aber ich reihe mich einfach mal mit ein und beantworte Steffis Fragen:
Erzählt doch mal, welches Projekt Ihr plant! Wie möchtet Ihr Eure Stoffe zusammen nähen - wild durcheinander, nach Farben oder nach Größe geordnet, in Quadraten, in Streifen, ganz gemischt....? Habt Ihr eigentlich schon Erfahrung im Patchworken oder ist das der erste Versuch? Habt Ihr ganz wichtige Tipps, die alle lesen sollten, bevor sie anfangen?
Dass es eine Hexagon-Decke werden soll habe ich ja schon erzählt. Der Vorteil ist für mich, dass ich in den nächsten Monaten damit auch draußen im Garten nähen kann, immer mal zwischendurch und eigentlich überall. Ich kann meine Hexagons sogar mit in den Urlaub nehmen.
Die Größe soll ca. 2,00 x 1,40 werden. Die Hexis sollen je ca. 6 cm werden. Ja, das werden viele Teile!
Die Teile sollen dann nicht wild durcheinander vernäht werden sondern nach Farben sortiert - mit Farbverlauf. Die Inspiration daraus habe ich aus "Scrap Republic" von Emily Cier. Ein richtig schönes buntes Buch!
Ein weiteres Buch, dass mit bei der Ideenfindung und Inspiration geholfen hat, ist "Sunday Morning Quilts" von Amanda Jean Nyberg und Cheryl Arkison. Hier geht es auch um das Vorsortieren der Stoffe nach Größe und Farbe. Es gibt viele schöne Reste-Quilts zu sehen. Und zwar in ganz verschiedenen Größen und Techniken. Es geht wirklich ausschließlich um Scraps in diesem Buch!
Darum habe ich zunächst damit begonnen, meine Stoffreste zu sortieren. In den Gläsern sind die kleinen Scraps, im Schrank ist alles, was mindestens 1 Fatquarter ist (also ca. 50 x 50 cm).
(Die Idee mit den Gläsern stammt übrigens auch aus "Sunday Morning Quilts".)
So kann ich auf einen Blick sehen, dass der rot/rosa/weiß-Bereich bei mir überdurchschnittlich gut vertreten ist. Am wenigsten habe ich in der lila-Abteilung.
Mein Plan ist es, die Papierschablonen für die Hexagons zu kopieren (hat jemand eine Idee, wo ich welche zum Ausdrucken finde?). Dann werde ich mich Farbe für Farbe durch die kleinen Stoffreste arbeiten: Hexagons zuschneiden, restliche Stoffe gleich weiter zuschneiden in Quadrate (5 '') für ein anderes Projekt und die übrigen ganz kleinen Fitzelchen für eine Decoupage-Idee zur Seite packen.
Wenn dann irgendwann alles zu Hexagons geheftet ist, werde ich aus den größeren Stoffen im Schrank noch Nachschub produzieren. Aber bis dahin ist noch viel Zeit!
Ein paar Erfahrungen habe ich schon im Patchworken:
zum Beispiel hier, hier, hier. Und es liegen auch noch zwei unfertige Decken in meinem Schrank. Aber alle Quilts sind relativ einfach gewesen, daher sehe ich mich auch noch als Anfänger und möchte gern ein etwas aufwändigeres Projekt angehen.
Am 30.04. ist das nächste Treffen der Teilnehmer von "Ein Jahr - eine Decke" und ich bin selbst gespannt, was ich bis dahin zeigen kann.
Ich wünsche dir viel Spaß bei der Decke zaubern, sie wird bestimmt traumhaft, mit diesen tollen Farben.
AntwortenLöschenManchmal brauch Projekt einfach nur Zeit um sie zu realisieren.
Hab eine schöne Woche, in deiner alten Heimat scheint die Sonne :)
♡ liche Grüße Heike
Ein tolles Projekt...da ist man klar im Vorteil, wenn man nähen kann...Aber die Stoffreste in den Gläser sehen auch höchst dekorativ aus...LG Lotta.
AntwortenLöschenIch habe erst zwei Babydecken genäht - auch schon Jahre her... Wann immer ich eine größere machen wollte ist es mir nicht wirklich gut gelungen Unterteil und Oberteil "zusammen zu bringen". Ich bin also sehr gespannt auch Deine neue Decke und werde das verfolgen. Es kribbelt mir ja auch wieder in den Fingern eine schöne Decke zu nähen.
AntwortenLöschenWow, was für ein Projekt!
AntwortenLöschenIch finde das sehr, sehr spannend und denke, dass du uns da immer auf dem laufenden hälst .
Ich glaube, ich hätte nicht den langen Atem für so einen Quilt, finde sie aber total schön!!!
Aber alleine die farblich sortierten Stoffreste in den Gläsern, finde ich schon wunderschön.
Einen schönen Sonntag und
LG, Monika
Viel Erfolg! Ich finde die Stoffreste in den Einmachgläsern auch sehr hübsch. LG und schönen Sonntag!
AntwortenLöschenOh das ist eine tolle Idee und wenn ich nicht schon so viel vorhätte würde ich vielleicht mitnähen. Aber die Idee ist toll und vielleicht setze ich das mal alleine für mich um.
AntwortenLöschenMeinst du mit Vorlagen sowas:
http://incompetech.com/graphpaper/hexagonal/
LG Sabrina
Hut ab! So lange am Ball zu bleiben für ein (so schönes) Projekt, das erfordert Geduld. Die würde mir fehlen. Mir fällt es oft schon schwer, wenn ich eine Arbeit nicht am gleichen Tag, wie ich sie begonnen habe, fertigstellen kann. Viel Freude Dir, und hoffentlich baldiges Nähen im Garten!!!
AntwortenLöschenLisa
Ich ziehe meinen Hut! Welch' Idee und vorallem welch' Umsetzung…ach, das ist das Hammer! Ich bin natürlich sehr gespannt auf das Resultat, …Ich liebe Quilts in jeglicher Form, leider bin ich in der Beziehung doch wirklich ein Faultier und häkel dann doch lieber…das geht ja auch auf dem Sofa, im Auto,…etc *lach*…ach, aber toll finde ich dein Projekt!! Super!!
AntwortenLöschenKram,
Maren
Ich bediene mich gerne hier, wenn ich Schablonen brauche:
AntwortenLöschenhttp://www.kunstundmarkt.com/schablonen.html
Man kann das Wunschmaß eingeben und es gibt dort alle Formen dieser Welt!
Viel Spaß mit den Resten - falls du Bedarf hast: ich tausche sehr gerne Stoffreste!
LG aus Bayern, Ulrike
Über das Projekt Ein Jahr-Eine Decke bin ich auch schon gestolpert, eine tolle Sache!
AntwortenLöschenIch bin gespannt auf Dein Werk!
Und die Reste farblich sortiert in großen Gläsern sehen einfach klasse aus...ich muss gleich morgen Gläser organisieren!
Viele Grüße
Sabine
Wow, die SToffe in den Gläsern sehen sehr dekorativ aus!
AntwortenLöschenUnd "HUt ab" vor deinem Vorhaben mit den Hexagons - ich finde die immer wahnsinnig hübsch aber für mich ist Handnähen momentan noch vollkommen unvorstellbar.
Vorlagen gibt es hier:
http://incompetech.com/graphpaper/hexagonal
Grüße,
naehfreundin
Tolle Idee mit dem 1- Jahres- Quilt! Da komme ich doch gleich selber ins Überlegen... hm... vielleicht mache ich auch noch mit? Danke für den Tip!
AntwortenLöschenViel Durchhaltevermögen wünscht dir
Tanja
http://www.evchens.de/sogehts/downloads.html
AntwortenLöschenhttp://englishpaperpiecing.jimdo.com/technik-des-english-paper-piecing/
die Links führen zu Seiten mit Vorlagen, ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert, Hand nähen mag meine lädierte Schulter noch nicht.
herzlich Judika
Meine Güte, Kirstin,
AntwortenLöschenallein schon die Gläser mit den tollen Farben und Mustern darin machen so viel Lust auf mehr. Was für schöne Bilder.
Wunderbar.
Ich bin total gespannt auf Deine Zwischenberichte und natürlich das Endergebnis. Und hätte selbst nie im Leben die Nerven oder das Talent dafür.
Bestens,
Nina
Ich komm mal bei dir vorbei und muss ein paar Gläser mit Inhalt Klauen ^^ taptaptap. Viel Spaß wünsche ich dir bei den schönen Projekt. Natürlich schau ich immer wieder rein. Die Decke wird bestimmt toll werden :)
AntwortenLöschenein sehr schönes projekt hast du dir ausgesucht. bin gespannt wie es weitergeht. die dekorativen "stoffgläser" sind schon mal der Knaller ;) ich nähe auch immer weiter an meiner decke. es ist wirklich viel viel arbeit die aber auch sehr viel viel spaß macht :)
AntwortenLöscheneine lieben gruß, jennifer
Ein tolles Projekt und ich bin schon gespannt, was du uns zeigen wirst!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Markus
Au! Das erinnert mich schmerzhaft an einen Quilt, der auch mal fertiggestellt werden müsste. Denn nach der anfänglichen Euphorie bin ich im Handnähen abgestorben ... wo sind die Einzelteile eigentlich nochmal?
AntwortenLöschenIch drück dir die Daumen für dauerhafte Freude am Handnähen und finde, die Glasidee gehört hier auch umgesetzt. Obwohl, meine sind in einem Gewürzschuber von IKEA, also auch von außen sichtbar :-)
Liebste Grüße
Katja
Soooo eine Geduld möchte ich auch haben !!!!
AntwortenLöschenDas würde mich ja wahnsinnig machen, all die Stoff-Fitzelchen und wie lange das dauert bis es fertig ist.. alle Achtung. Meinen vollsten Respekt hast du auf jeden Fall :)
Die Idee mit den Stoffgläsern ist klasse!
Ich drücke dir die Daumen und viel Glück für dein Projekt.
LG Dana
oh da bin ich aber gespannt, Hexagons sind eine tolle Idee, aber auch sehr aufwändig und so handnähen ist ja nicht ganz meins
AntwortenLöschenlgr,ute.
was für ein projekt! bin gespannt!
AntwortenLöschendie stoffe in den gläsern shen schon so hübsch aus! lg ,éva
sehr gespannt bin ich, liebe kirstin;) in gläsern, farbig sortiert, finde ich die stoffe allerdings auch schon schön (wäre also nicht schlimm, sollte dich die quiltlust verlassen;) von hand nähen finde ich übrigens sehr meditativ...
AntwortenLöschenliebst birgit, die rote schuhe auch toll findet (tiefenpsychologisch aber deshalb verunsichert ist;)
Die Stoffe in den Gläsern sehen echt verlockend aus! :-) Und die Idee, auch mal im Garten zu nähen, finde ich ebenfalls sehr verlockend!
AntwortenLöschenIch freu mich sehr, dass Du mitmachst und bin schon auf Dein Kunstwerk gespannt!
LG, Steffi
Patchworkdecken finde ich wunderschön. Sie dann auch noch selbst gemacht zu haben, ist eine ganz besonders tolle Vorstellung. Allerdings wird's auch dabei bleiben... Ich bin lediglich eine Geradeausnäherin (mit recht wenig Geduld) von gaaanz simplen Dingen, über die ich mich aber auch schon freue. Die Idee mit dem Farbverlauf finde ich ganz großartig, zumal sie mich an ein Zimmer erinnert, dass ich vor vielen Jahren mal für einen Freund angemalt habe: bis auf den Fußboden alles bunt. Liebe Grüße, Nicole
AntwortenLöschenLiebe Kirstin, das sind tolle Fotos! Meine Reste lagern in einer unschönen Plastikdose :(
AntwortenLöschenAuch ich habe mich zum 1. Mal an eine Hexagon-Decke gewagt und mache auch beim 1-Jahr-1Decke-Projekt von Steffi mit. Warscheinlich brauche ich auch mind. 1 Jahr dafür ;)
Bin gespannt auf Deine Anordnung der Teile, ich habe mich für Blüten entschieden http://annti2010.blogspot.de/2013/03/1-jahr-1-decke-mit-ein-wenig-verspatung.html
Außerdem gefällt mir Dein Blog und deshalb bleibe ich auch noch ein wenig zum Weiterlesen :)))
LG, von Annette
Die Gläser mit den Stoffresten sind ein wahrer Augenschmaus!!
AntwortenLöschenMein Tipp für Schablonen: http://evchens.de/sogehts/downloads.html
Viel Spaß beim Nähen,
Constance