Dienstag, 23. April 2013
Weiter geht`s!
Letzten Freitag hatte ich das Doodling für mich entdeckt. Und nach getaner Gartenarbeit saß ich am Wochenende abends mit meinem Porzellan-Stift auf dem Sofa und doodelte so vor mich hin.
Ich kann es nur wiederholen: es ist eine sehr entspannende Beschäftigung.
Zwei weiße Tassen hatte ich mal gekauft, um sie zu bemalen. Die beiden waren als Erste an der Reihe. Das größte Problem beim Zeichnen war der Stift: der Farbauftrag ist teilweise unregelmäßig. Mal kam ein dicker Tropfen - dann war die Farbe wieder sehr schwach. Das Gute an dieser Farbe ist aber, dass man sie sie einfach wegwischen kann, egal ob gekleckert oder vermalt.
Kleiner Tip: Falls Ihr Euch nicht traut, gleich auf Porzellan zu zeichnen, nehmt doch einfach einen Stift und kritzelt einen Bogen Papier voll. Zur Inspiration auch mal bei Google nach "Doodling art" und ähnlichen Begriffen suchen - da gibt es so tolle Sachen zu bestaunen.
Jetzt trocknen die Becher noch an der Luft und kommen dann in den Ofen. Ich möchte mir diesmal sicher sein, dass die Farbe wirklich hält. Denn dass die Porzellanstifte trotz Versprechen auf der Verpackung auch nach 5 Tagen Trocknung nicht wasserfest sind, hatte ich bei unserem Kindergeburtstag schon erfahren müssen.
Da heute Dienstag ist, doodele ich jetzt mit meinen beiden Tassen zu Anke und dem Creadienstag rüber.
Nach den Tassen probierte ich mich noch an einem alten Kännchen, das ich gerne als Vase für einzelne Rosenblüten nehme. (Auf der Collage seht Ihr ein "Vorher" Foto.) Um die vorhandenen Blumen kamen noch ein paar Kringel und Punkte. Mir gefällt der neue Look.
Da werde ich bestimmt noch ein paar andere alte Teile im Laufe der Zeit aufhübschen. Vorher wird aber auch dieses Kännchen nach dem Trocknen der Farbe in den Ofen zum Einbrennen geschickt.
Das Kännchen ist heute mein Beitrag zum Upcycling-Dienstag.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Oh wow, großartig, die Tassen würd ich auch nehmen, aus ´nem Designladen geht´s nicht chicer!!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Tanja
Die sind ja toll geworden. Aber das sieht nach lange, langer Arbeit aus...
AntwortenLöschenSuper Idee und vor allem ganz originell!
Liebe Grüße,
Sabine
Die Kanne ist unglaublich schön geworden. Wahnsinn!
AntwortenLöschenIch liebe ja Doodeln! So schön meditativ. Und es ist immer wieder überraschend, was dabei entsteht. Auch, was andere dann manchmal darin sehen ;)
AntwortenLöschenDeine Tassen sind wunderbar! Und am allerbesten finde ich das Kännchen - wie schön das alte Muster harmoniert!
Liebe Grüße und viel entspannenden Spaß weiter!
Dania
Superschön sind Deine Tassen geworden und das Kännchen auch! Würde ich beides sofort nehmen:-)
AntwortenLöschenViele Grüße
Sabine
WAHNSINN!!! Toll!!
AntwortenLöschenLG, Claudia
Sehr schöne Idee und toll umgesetzt! Ich habe auch schon solche Stifte liegen, hab mich aber noch nicht getraut sie zu benutzen. Ich glaube durch Deine tollen Inspirationen kann ich jetzt starten. Danke
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Mark
WoW! Wie hübsch!!! Das hast du alles an einem Abend gemacht????? Wahnsinn!
AntwortenLöschenLiebe Kirstin,
AntwortenLöschendas Kännchen haut mich um. Es sieht so unglaublich schön aus und Du kannst so diszipliniert feinmotorisch arbeiten, das begeistert mich immer wieder auf's Neue.
Die Tassen sind auch eine Wucht, nicht falsch verstehen.
Sei gedrückt, Du Liebe, bis bald.
Nina
Die sind aber toll!
AntwortenLöschenIch liebe es auch solche Ornamente zu zeichnen und finde es auch sehr entspannend!!!
`Habe so`was Ähnliches auch für meine Frühlingspost gemacht, aber dazu demnächst mehr, ;)
LG, von Annette
Liebe Kirstin,
AntwortenLöschendas ist ja mal eine tolle Idee. Ich hatte schon deine Vasen bewundert. Fröhliche Tassen für ein fröhliches Kaffeetrinken ...!
Ich hatte mit den Stiften auch Probleme. Bei uns kam nach 2 Minuten malen keine Farbe mehr raus und der Stift trocknete innerhalb von kürzester Zeit ein. Aber das Gemalte hat gehalten. Ich gehe wieder zuruck auf die alten Einbrennstifte. Und werde mich am Doodling versuchen.
Ganz liebe Grüße
Claudia
Das Kännchen ist genau meins! Sehr gut geworden. Lg Heike
AntwortenLöschendas sieht soooooo toll aus ... bin mal auf der Suche nach einem Stück Papier
AntwortenLöschenlgr, ute.
Sowohl Tassen als auch Kännchen sind ganz toll geworden. Ich müsste auch zuerst auf Papier üben. LG
AntwortenLöschengreat job !
AntwortenLöschenwie hübsch!
AntwortenLöschenDie Kanne gefällt mir besonders ♥
Doodling nennt sich das. Ich mache soetwas immer beim telefonieren - das sieht dann aber nicht ganz so toll aus ;-) Absolute Einzelstücke!
AntwortenLöschenLG, Meta
Du hast es wieder wunderbar gemacht :-)
AntwortenLöschenHerzlichst, M
...und darauf musste das Kännchen so lange warten...
AntwortenLöschenDafür fühlt's sich jetzt so richtig wohl :o)
Super!
Liebe Grüße
alex.
Oh, das sieht aber hübsch aus! Und wenn es dann noch zur Entspannung beiträgt, ist es doppelt gut. Ich bin gespannt, wie lange die Farbe nach dem Brennen hält. Mit der Haltbarkeit der Stifte, die nicht in den Backofen kommen, hab ich bisher auch nicht so tolle Erfahrungen gemacht.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Gaaanz toll! Beide Arten - obwohl so verschieden, ich bin platt!
AntwortenLöschenoh das ist ja mal genial! muss ich ausprobieren! glg eva
AntwortenLöschenDoodling..schon gesehen noch nicht gehört. Muss ich ausprobieren. Auf jeden Fall doodelst du super :-)...ich hab mich mal als Verfomger ei.geklinkt. LG An_Geli_ka
AntwortenLöschenda hab ich gleich mal mitgedoodelt.
AntwortenLöschenschau mal...
LG
Car o
Die sind aber schön. Von dem doodling habe ich noch nie etwas gehört. Muss es mal ausprobieren.
AntwortenLöschenLG Grace www.zeit-fuer-dich.blogspot.de
Tolles Upcycling-Kännchen, ein chices Unikat!
AntwortenLöschenAls ich die Tassen sah war ich gleich verliebt. Die Kanne topt das ganze noch. Super schöne Idee von dir. Die rote Variante gefällt mir fast besser... glaub ich... oder... ach ich kann mich nicht entscheiden.
AntwortenLöschenLg
flunny
Bin schon auf der Suche nach den Utensilien.. auch bald doodeln will ;)
AntwortenLöschenUnd wem habe ich das zu verdanken???? DIR !!
Vielen Dank für die Inspiration. Mir gefällt das Kännchen-Doodling am besten, dann die weiße Vase.. oder?!.. sieht alles toll aus :)
LG Dana
von http://danalovesfashionandmusic.blogspot.de/
Hallo, Kristin, das sieht klasse aus, witzig und wunderschön. Ich bin gespannt, ob es wasserfest sein wird, wenigstens Handspülfest und vor allem: speichelecht. Ich hab mal mit Porzellanfarben und Pinsel was gemacht, aufglasur natürlich, aber das war nicht so haltbar, wie ich es gehofft hatte. ich hoffe, du berichtest weiter! liebe Grüße, JULE
AntwortenLöschenHuhu, danke für deinen netten Kommentar:)
AntwortenLöschenDie Tassen sind ja toll geworden und Porzellan fehlt mir auch noch, vor dem Sofa also erstmal ein Prozellanmalstift oder auch zwei - du sagst es, man muss Prioritäten setzen;)
Lieben Gruß an dich!
Wunderschöne Idee durch Doodeln Porzellan zu bemalen.
AntwortenLöschenDa kann man sich ja günstig auf dem Flohmarkt eindekcen und dann frei Schanuze loslegen.
Ich bin begeistert und nehm das gleich für meinen Pinterestordner mit!
Danke fürs Zeigen!
Ganz liebe Grüße und sei weiter so schön kreativ,
Susi
Das Kännchen ist echt super schön geworden. Ich bin grad auf der Suche nach kreativen Ideen und Techniken um Omas altes Porzellan aufzuhübschen.
AntwortenLöschenJetzt muss ich erstmal schauen was Doodeln ist!
Ganz liebe Grüße
Janine